
Die Ausstellung “Terracotta Warriors: Legacy of the First Emperor” in Perth ist ein Muss für Geschichtsbegeisterte, Kulturliebhaber und Familien – Foto: Tourism WA
Das WA Museum Boola Bardip in Perth präsentiert vom 28. Juni 2025 bis 22. Februar 2026 exklusiv die Ausstellung “Terracotta Warriors: Legacy of the First Emperor” – die bedeutendste Museumsausstellung, die es je in Westaustralien gegeben hat. Das Museum zeigt über 225 außergewöhnliche Artefakte aus dem alten China, darunter die weltberühmten Terrakotta-Krieger sowie neu ausgegrabene Exponate, von denen viele noch nie außerhalb Chinas oder generell öffentlich gezeigt wurden.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Shaanxi Cultural Heritage Promotion Centre, dem Emperor Qin Shi Huang Mausoleum Museum und vom WA Museum Boola Bardip entwickelt sowie organisiert. Die achtmonatige Ausstellung wird durch ein dynamisches Veranstaltungsprogramm ergänzt, das unter anderem großformatige Außenprojektionen, Führungen hinter die Kulissen, Vorträge und moderne, immersive Multimedia-Erlebnisse umfasst.
Die neue Ausstellung im Boola Bardip Museum in Perth entführt Besucher in ein faszinierendes Kapitel der Menschheitsgeschichte: Zu sehen sind die legendären Terrakotta-Krieger aus dem China um 200 v. Chr. – aus einer Zeit, in der Kaiser Qin Shi Huang das Reich einte.

Die sensationelle Ausstellung in Perth zeigt die Terrakotta-Krieger und weitere Fundstücke des immensen kulturellen Erbes von Chinas erstem Kaiser – Foto: Tourism WA
Es ist eine bedeutende Ausstellung, die die originalen Terrakotta-Krieger außerhalb Chinas zeigt. Die meisten der Ausstellungsobjekte waren noch nie in Australien zu sehen, fast die Hälfte der Objekte hat China noch nie verlassen und einige der erst kürzlich ausgegrabenen Stücke wurden bislang noch nicht der Öffentlichkeit gezeigt.
Auch der Premierminister des Bundesstaates Roger Cook betonte die Bedeutung dieser Ausstellung für Westaustralien: „Terracotta Warriors: Legacy of the First Emperor wird ein großes touristisches Highlight für Westaustralien und wird Besucher aus ganz Australien sowie international anziehen. Diese einzigartige Ausstellung erzählt eine 2.000 Jahre alte Geschichte durch eine Kombination aus unschätzbaren antiken chinesischen Artefakten und australischer modernster digitaler Technologie.“
Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören zehn Terrakotta-Figuren – die maximale Anzahl, die China für internationale Ausstellungen freigibt. Darunter befinden sich ein General, ein gepanzerter Infanterist, ein Wagenlenker-Offizier, ein kniender Bogenschütze, ein sitzender Diener sowie ein gesatteltes Pferd. Jeder dieser Krieger ist lebensgroß, bis zu 180 Kilogramm schwer und einzigartig modelliert.
Darüber hinaus zeigt die Ausstellung einen naturgetreuen Stelzvogel aus Bronze, der mit der traditionellen Wachsausschmelztechnik gefertigt wurde und vermutlich einen Lustgarten im Jenseits des Kaisers schmücken sollte. Eine riesige zeremonielle Glocke (50 kg schwer) unterstreicht die rituelle Bedeutung von Bronze in der frühen Qin-Zeit. Ein weiteres Highlight sind vier kürzlich ausgegrabene Goldornamente, die in Perth ihre Weltpremiere feiern.
Mithilfe von interaktiven Erlebnissen, Führungen hinter den Kulissen, Vorträgen und großformatigen Freilichtprojektionen wird diese alte Zivilisation lebendig und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Welt des antiken Chinas.
Die zufällige Entdeckung der Terrakotta-Krieger bei Xi’an im Jahr 1974 zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden aller Zeiten. Über 2.000 Jahre lang lagen sie verborgen – eine Armee aus lebensgroßen Kriegern, geschaffen, um Chinas ersten Kaiser Qin Shihuang im Jenseits zu bewachen. Wie eingefroren in der Zeit geben sie heute einen faszinierenden Einblick in die Welt des alten Chinas.
Das Museum Boola Bardip in Perth, selbst ein architektonisches Meisterwerk und kulturelles Aushängeschild Westaustraliens, bietet den idealen Rahmen für diese Ausstellung. Es liegt im Herzen des Perth Cultural Centre und ist ein Muss für alle Kulturinteressierten und Reisenden, die mehr über die faszinierende Geschichte und kulturelle Vielfalt Westaustraliens erfahren möchten.
Der Kartenverkauf begann am 1. Mai 2025. Zum ersten Mal bietet das Museum einen Season Pass an, der den Besuchern die Möglichkeit gibt, die achtmonatige Ausstellung so oft sie möchten zu besuchen und sie in ihrer eigenen Zeit zu erleben. Der Season Pass kostet 90 AUD, während die Tickets für die Ausstellung ab 30 AUD erhältlich sind. Weitere Informationen sind auf der Website des Museums erhältlich: visit.museum.wa.gov.au/boolabardip. (NAN/TourismWA 30-05-25)
Dieses Thema könnte auch gefallen:
Neuseelands Tourismus-Angebote werden immer nachhaltiger. Dies wurde jetzt bei der jährlichen, internationalen Industrie-Messe TRENZ deutlich. Mehr als 2100 im neuseeländischen Tourismusverband “Tourism Industry Aotearoa” (TIA) organisierte Fremdenverkehrsanbieter haben bislang das Versprechen unterzeichnet, mit ihren Unternehmen bis spätestens 2030 NetZero zu erreichen. Laut TIA haben sich auch rund 1100 nicht-organisierte neuseeländische Tourismus-Anbieter dieser Verpflichtung angeschlossen. Für weiterlesen…
NEUSEELAND: Tourismus-Industrie wird immer nachhaltiger