• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Auckland
    • Bay of Plenty
    • Coromandel
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Rotorua
    • Taupo
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Abenteuer / Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Vulkanausbruch Neuseeland 1886: Auf den Spuren des 8. Weltwunders

Vulkanausbruch Mount Tarawera in Neuseeland 1886

Der Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera 1886 auf Neuseelands Nordinsel beendete den seinerzeit aufblühenden Tourismus des Landes mit der Zerstörung der heute legendären pink- und weiss-farbenen Sinterterassen (Pink- and White Terraces). Die imposanten Mineralablegerungen an einem Seerand bei Rotorua, die vom britischen Forscher und Autor Rudyard Kipling einst als “Achtes Weltwunder” bezeichnet wurden, versanken entweder im Rotomahana-See oder wurden durch die Eruption gänzlich zerstört.

Die geologische Attraktion hatte Reisende aus aller Welt angezogen, die die Strapazen zu Fuss durch dichten neuseeländischen Buschwald und per Paddelboot über den See auf sich nahmen, um die Sinterterassen zu bestaunen. Immer wieder versuchen Wissenschaftler noch heute, die versunkene Attraktion zu orten.

In der Nacht zum 10. Juni 1886 erschütterten mehrere Erdeben die Region um den bis heute in Neuseeland aktiven Vulkan Mount Tarawera, gefolgt von intensiven Explosionen. Nach den Überlieferungen von Maori-Zeitzeugen riss der Vulkan-Kegel seitlich auf und öffnete eine rund sieben Kilometer lange Erd-Spalte, das heutige Waimangu Volcanic Valley (siehe auch NN: Vulkanischer Wanderweg).

Der Riss führte direkt durch den Rotomahana-See, in dem die pinkweissen Terassen für immer verschwanden. Mindestens 150 Menschen kamen beim Vulkan-Ausbruch ums Leben und die Landschaft wurde geologisch dramatisch verändert. Ironischerweise sind die verbliebenen vulkanischen Aktivitäten heute wieder die Top-Attraktionen für den internationalen Tourismus. Rotorua ist als geothermalisch aktive, spektakuläre Region Neuseelands weltweit bekannt.

Neuseelands Weltwunder: Die Pink and White Terraces

Buried Village

Das Buried Village, oder “verschüttetes Dorf” spiegelt die Geschehnisse des Mount-Tarawera-Ausbruchs in 1886 hautnah wider: Besucher können im Museums-Teil nicht nur die Geschichte der Naturkatastrophe anschaulich nachvollziehen, im Aussenbereich finden sie in der grössten archäologischen Ausgrabungsstätte Neuseelands die Reste des zerstörten Maori-Dorfes “Te Wairoa”.

Buried Village ist Neuseelands grösste archäologische Ausgrabungsstätte

Wanderwege  führen zu den einzelnen Überbleibseln von Behausungen und einem imposanten Wasserfall. Interessant auch eine Reihe von rund 30 Meter hohen Bäumen, die nach der Katastrophe aus in den Boden gehauenen, frischen Pappeln als Zaunpfähle herauswuchsen.

Das Buried Village Museum beherbergt eine thematisch geordnete Sammlung von Artefakten aus dem verschütteten Maori-Dorf, die Geschichte des frühen Tourismus der Region, meist aus viktorianischer Zeit, sowie ein Überblick auf die Geschehnisse um den Mount Tarawera-Ausbruch als Modell-Version.

Öffnungszeiten sind 9 bis 17.00 Uhr im neuseeländischen Sommer (Oktober – Februar) und 9 bis 16.30 Uhr im Winter (März bis September). Buried Village

Totally Tarawera

Wer es den ersten touristischen Besuchern aus viktorianischer Zeit nachtun möchte, der sollte sich mit dem in Rotorua beheimateten, führenden Aktivitäten-Anbieter “Totally Tarawera” einbuchen. Das touristische Angebot rund um die Seen Tarawera und Rotomahana sind interessant und vielfältig – und, wesentlich bequemer als im 19. Jahrhundert.

Totally Tarawera bieten Boots-Transfers über den Tarawera-See im Schatten des Vulkans zu schönen Wanderwegen durch neuseeländischen Busch und zu aufregenden Wasserfällen. Die “Tarawera Trails” sind nahezu ebenerdig und somit für alle Altersgruppen geeignet. Auch der  nahe Rotomahana-See ist von Lake Tarawera zu Fuss zu erreichen.

Glamping in Neuseelands natürlicher Schönheit

Die Bootsreise führt vorbei an aktiven und dampfenden Geothermal-Feldern am Seerand, sowie einem Geysir, der alle neun Minuten sprudelnd heisses Wasser in die Höhe spuckt. Warmes Baden am See-Strand ist am “Hot Water Beach” möglich, wo heisses Wasser aus dem Boden kommend zum Entspannen einlädt. Im Transport-Angebot für die See-Überquerung sind  Wasser-Taxis oder eine grössere Motor-Jacht. Gepäck für eine mehrtägige Glamping-Tour kann also problemlos mitgebracht werden.

Die Glamping-Unterkünfte sind als luxuriös ausgestattete Zelte für die Besucher aufgebaut und vorbereitet, und können per Boot oder zu Fuss über einen Hiking-Trail erreicht werden. Gepäck und Verpflegung wird von “Totally Tarawera” transportiert. Dieser Aufenthalt in Luxuszelten aus nachhaltigen Materialien und mit öko-freundlicher Ausstattung ist ideal für all diejenigen, die die natürliche Umgebung Neuseelands für einige Tage allein oder als Paar in Abgeschiedenheit geniessen möchten. Aktivitäten hier: Schwimmen, Kajak-Paddeln, Wandern, Fischen oder schönes Nichtstun. Totally Tarawera

Totally Tarawera-Video

Teile das

FEATURE-FOTO

Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder nominiert - Zum Artikel Foto klicken

FEATURE-EDITORIALS

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel “The Parnell” in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen gilt für alle angebotenen Zimmer-Konfigurationen und kann über die “The Parnell”-Webseite online gebucht werden. Das 4-Sterne-Hotel in bester Lage bietet neben besten Übernachtungspreisen und hervorragendem Service ein Restaurant mit Cafe weiterlesen…

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Neuseeland: Delfin- und Albatros-Abenteuer mit Encounter Kaikoura

In Kaikoura mit Delfinen schwimmen  Seit mehr als zwei Jahrzehnten bieten Dolphin- und Albatross-Encounter Kaikoura Vogelbeobachtungstouren per Boot sowie Schwimmen mit Delfinen in den Gewässern um weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

CANADA: New Destination Toronto offices in UK and Germany

HOSPITALITY: Accor showcases growth, innovation and sustainability

INDIA: Air India crash sparks aviation safety debate

AIR INDIA CRASH: Black box recorder recovered

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in