Nachhaltige Abenteuer, kulinarische Highlights und Inselparadiese – 2025 verspricht ein spannendes Jahr für Australien zu werden. Indigene Erlebnisse boomen dabei in allen Teilen des Kontinents. Laut Tourism Research Australia stiegen internationale Buchungen für indigene Touren 2024 um 56 Prozent – ein klares Zeichen für das wachsende globale Interesse an der Kultur der Ureinwohner Australiens.
Die Initiative Discover Aboriginal Experiences, mit über 160 indigenen Touren, spielt dabei eine zentrale Rolle. Neu im Verbund sind die Yura Tours auf North Stradbroke Island/Minjerribah, die neben der natürlichen Schönheit auch die Beobachtung wandernder Wale ermöglichen. In Darwin/Garramilla bieten die Tiwi Tours tiefere Einblicke in die Kultur der Tiwi-Inseln – mit traditionellen Zeremonien und Kunstworkshops.
Auch Australiens Strände stehen in diesem Jahr im Rampenlicht: Erstmals wurde ein Küstenabschnitt in Tasmanien zum Best Australian Beach gekürt. Die Strände der Bay of Fires begeistern mit unberührter Natur und kristallklarem Wasser. Weitere Top-Strände sind Woolgoolga in New South Wales und Emily Bay Lagoon auf Norfolk Island – ein Beweis für die außergewöhnliche Vielfalt der australischen Küstenlandschaften.
Ein weiteres Highlight in Westaustralien: Das neue Ningaloo Reef Resort in Coral Bay eröffnet 2025 nach einem 70-Millionen-Dollar-Redesign. Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Ningaloo Reef, einem der größten und intaktesten Korallenriffe der Welt, entsteht ein modernes Refugium für nachhaltigen Tourismus. 90 neue Ferienunterkünfte und luftige Alfresco-Dining-Bereiche versprechen mehr als nur Erholung – sie machen die atemberaubende Natur direkt erlebbar.
Luxusreisende dürfen sich zudem auf zwei exklusive Neuzugänge freuen: Orpheus Island Lodge und Pelorus Private Island erweitern das Portfolio der Luxury Lodges of Australia. Diese abgelegenen Inselparadiese im Great Barrier Reef bieten luxuriöse Rückzugsorte mit direktem Zugang zu unberührten Riffen, spektakulären Unterwasserwelten und maßgeschneiderten Erlebnissen – von Tauchausflügen bis hin zu Gourmet-Picknicks in einsamen Buchten.
Deutsche Reisende erkunden Australien intensiver und bleiben länger. „Besonders beliebt sind Roadtrips und flexible Reiseoptionen“, sagt Eva Seller, Regional General Manager Continental Europe bei Tourism Australia. Auch die Art des Reisens hat sich verändert: „Statt in kurzer Zeit möglichst viele Orte zu besuchen, nehmen sich Reisende mehr Zeit für einzelne Regionen – ein deutlicher Trend hin zu Slow Travel.“

Für viele Besucher ist die Begegnung mit der Kultur und Geschichte der Aboriginal People ein ganz besonderes Highlight ihrer Australienreise – Foto: Tourism Australia
Diese Entwicklung kommt auch der lokalen Wirtschaft zugute. „Besonders erfreulich ist, dass sich deutsche Gäste gut über das Land verteilen – ein wichtiger Faktor für viele Destinationen“, so Seller. Zudem gewinnen authentische Erlebnisse mit der indigenen Bevölkerung an Bedeutung. „Für viele Besucher ist die Begegnung mit der Kultur und Geschichte der Aboriginal People ein ganz besonderes Highlight ihrer Australienreise.“ (NAN/TA 28-03-25)
Mehr Australien:
TRAVEL: Neue Tourismus-Highlights für 2025 in Australien