• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Auckland
    • Bay of Plenty
    • Coromandel
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Rotorua
    • Taupo
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Neuseelands dunkle Nächte: Kaikoura zum DarkSky-Schutzgebiet erklärt

Neuseelands dunkle Nächte: Kaikoura zum DarkSky-Schutzgebiet erklärt

Nachthimmel über den Bergen von Kaikoura – Foto: Destination Kaikoura

Der Bezirk Kaikoura in Aotearoa Neuseeland wurde jetzt offiziell zu einem internationalen Schutzgebiet für dunkle Nachthimmel erklärt. Die Ernennung wurde von DarkSky International bekanntgegeben und Kaikoura ist damit Neuseelands drittes Schutzgebiet für dunkle Himmel. Die beiden anderen sind Aotea Great Barrier Island und Stewart Island/Rakiura. Laut DarkSky International gibt es nunmehr weltweit 22 Dark Sky Sanctuaries, inklusive Kaikōura.

Die Projektkoordinatorin der Kaikoura Dark Sky-Stiftung, Colette Doughty, sagte, der neue Status als Schutzgebiet sei „wirklich spannend“ und fügte hinzu, dass es nicht viele bessere Orte als Kaikoura gäbe, um Sterne zu beobachten. Dies sei auch ein Grund, warum Besucher von überall her anreisten, um die Milchstraße über Kaikouras „einzigartiger Landschaft“ zu fotografieren, so Doughty. Doughty erklärte weiter, das Kaikoura-Schutzgebiet umfasse 98 Prozent des Bezirks, etwa 2000 Quadratkilometer, aber nicht die Stadt selbst.

Als nächster Schritt solle auch der Ort zu einer “Dark Sky”-Gemeinde werden. Dieser Status sei normalerweise Städten mit guten Beleuchtungspraktiken vorbehalten. Weltweit gebe es 51 Dark Sky-Gemeinden. Dark Sky Sanctuaries werden von DarkSky International als „die entlegensten (und oft dunkelsten) Orte der Welt“ bezeichnet, die sich eindeutig für den Schutz des Himmels einsetzen. Und natürlich würden diese eine „außergewöhnliche oder herausragende Qualität von sternenklaren Nächten“ aufweisen müssen.

Die vierjährighen Bemühungen der Stiftung zum Erreichen des Schutzgebietsstatus’ begannen, als die Gemeinde erkannte, dass sie den national gefährdeten Hutton-Sturmtaucher-Vogel (Tītī in Maori-Sprache) besser schützen musste. Titi ist der einzige Seevogel, der in einer subalpinen Umgebung brütet. Die letzten beiden wilden Brutkolonien der Welt befinden sich in den Seaward Kaikōura Ranges, zwei ausserordentliche Bergketten. Doughty erklärte dazu, dass die Vögel von Lichtern abgelenkt werden können und oft in der Stadt landen oder eine Bruchlandung machen, wo sie dann von Katzen gefressen oder von Autos angefahren würden.

Kaikoura wurde offiziell zum DarkSky-Schutzgebiet erklärt – Foto: Destination Kaikoura

“Ein Teil des Problems bestand darin, dass die Vögel wegen der Lichtablenkung nicht vom Land, wohl aber vom Wasser aus starten konnten, so dass einige Einheimische nachts auf die Suche nach ihnen gingen, um sie zum Wasser zu bringen”, erläuterte Doughty. Der Schutz des Hutton-Sturmtauchers sei eine „große Motivation“ für die Kaikoura Dark Sky-Stiftung” gewesen, sagte sie.

Das bedeute, dass man daran arbeiten müsse, die Stadt selbst mit ihren Motelschildern, Sportplätzen und Tankstellen für den dunklen Himmel fit zu machen. „Wir arbeiten gerade an diesem Antrag“, betonte die Stiftungs-Sprecherin. Der Kaikoura-Bezirksrat habe bereits eine private Planänderung verabschiedet, um die Beleuchtungsvorschriften der Stadt zu ändern.

Amber Harrison, Leiterin des internationalen Programms für Orte mit dunklem Himmel, lobte die „engagierten Befürworter“ von Kaikoura für ihr Engagement, „die Bemühungen um den Schutz des Himmels auch auf die gesamte Landschaft auszuweiten. Solche Initiativen sind entscheidend, um unsere dunklen Himmel für künftige Generationen zu bewahren“, so Harrison. Außerhalb der Vereinigten Staaten gebe es in Neuseeland jetzt mehr DarkSky-Schutzgebiete  als in jedem anderen Land der Welt.

In Australien gibt es davon zwei: eines in Queensland, das mit dem Australian Age of Dinosaurs Museum of Natural History verbunden ist, und eines in Südaustralien, im geologischen “Hotspot“ des Arkaroola Wilderness Sanctuary. (NN-13-09-24)

Neuseeland für Sternengucker

Kaikoura feiert Jubiläum 

Teile das

FEATURE-FOTO

Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder nominiert - Zum Artikel Foto klicken

FEATURE-EDITORIALS

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel “The Parnell” in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen gilt für alle angebotenen Zimmer-Konfigurationen und kann über die “The Parnell”-Webseite online gebucht werden. Das 4-Sterne-Hotel in bester Lage bietet neben besten Übernachtungspreisen und hervorragendem Service ein Restaurant mit Cafe weiterlesen…

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Neuseeland: Delfin- und Albatros-Abenteuer mit Encounter Kaikoura

In Kaikoura mit Delfinen schwimmen  Seit mehr als zwei Jahrzehnten bieten Dolphin- und Albatross-Encounter Kaikoura Vogelbeobachtungstouren per Boot sowie Schwimmen mit Delfinen in den Gewässern um weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

CANADA: New Destination Toronto offices in UK and Germany

HOSPITALITY: Accor showcases growth, innovation and sustainability

INDIA: Air India crash sparks aviation safety debate

AIR INDIA CRASH: Black box recorder recovered

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in