• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Destinations
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Neuseeland: Rückholflüge nach “old Germany” erfolgreich abgeschlossen

Neuseeland: Rückholflüge nach “old Germany” erfolgreich abgeschlossen

– Botschafter: Grösste Heimkehrer-Luftbrücke in der Geschichte Deutschlands –

Ein improvisierter Abflug-Schalter der Deutschen Botschaft für Heimkehrer aus Neuseeland am Airport Auckland

Mit insgesamt 26 Flügen wurde die Rückholaktion von gestrandeten Touristen in Neuseeland durch die Bundesregierung erfolgreich abgeschlossen. Trotz Neuseelands strikter Flug- und Reisebeschränkungen wegen der COVID-19 Pandemie konnten innerhalb von nur zwei Wochen rund 10 000 festsitzende deutsche Reisende mit Chartermaschinen der Lufthansa und Air New Zealand nach Frankfurt ausgeflogen werden. Verhandlungen des Deutschen Aussenministerium sowie der Deutschen Botschaft in Wellington mit der neuseeländischen Regierung hatten zu einer speziellen Ausnahmeregelung geführt, damit Betroffene innerhalb Neuseelands zu den internationalen Abflughäfen in Christchurch und Auckland anreisen konnten. Auch Touristen aus benachbarten europäischen Ländern wurden in der Rückholaktion berücksichtigt. Der Deutsche Botschafter in Neuseeland, Stefan Krawielicki, bedankte sich im Namen der Bundesregierung bei allen Beteiligten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und bezeichnete die Massen-Evakuierung aus Neuseeland als “die grösste Heimkehrer-Luftbrücke in der Geschichte Deutschlands.” Die relativ kleine deutsche Vertretung in Neuseelands Landeshauptstadt Wellington hat mit etwa 10.000 Reisenden die größte Rückholaktion im Rahmen der weltweiten Corona-Krise durchgeführt.

Mit Filzstift taufte Flugkapitän Bernhard Spiesen (im Bild mit dem Deutschen Botschafter in Neuseeland, Stefan Krawielicki) seinen Lufthansa-Jet mit dem Namen “City of Christchurch”

Nach dem “Grünen Licht” für die Aktion durch deutsche und neuseeländische Behörden war es vor allem der Deutschen Botschaft in Wellington überlassen, mit tausenden hier landesweit verstreuten deutschen Touristen Kontakt aufzunehmen, die Ausreisewilligen zu registrieren sowie Tickets und Abflüge von den beiden Airports auf den Nord- und Südinseln Neuseelands zu koordinieren.

Durch den wegen der Coronavirus-Krise in Neuseeland herrschenden Ausnahme-Zustand überschlugen sich oft die Ereignisse und die Botschaft aktualisierte wichtige Informationen auf ihrer offiziellen Webseite mehrmals täglich. “Sicher ein Wechselbad der Gefühle für viele Ausreisewilligen”, so Botschafter Krawielicki. Auch NEUSEELAND NEWS hielt die Betroffenen mit willkommener, täglicher Berichterstattung online auf dem laufenden.

Osterhase “Jacinda” half im Cockpit mit bei den Rückholflügen aus Neuseeland

Piloten, Stewards und Stewardessen der Lufthansa hatten sich trotz der Coronakrise freiwillig für den Evakuierungs-Einsatz gemeldet. Weil Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern als junge Mutter einer kleinen Tochter zum Osterfest den Osterhasen als “essentiell” und damit als wichtigen Dienstleister eingestuft hatte, brachte eine Lufthansa-Crew einen Plüschhasen namens “Jacinda” aus Deutschland als Maskottchen mit, passend eingekleidet mit Lufthansa-Pilotenmütze.

Ein Flugkapitän taufte seinen namenlosen Jet vor dem Abflug sogar in “City of Christchurch”. Sondergenehmigungen machten es möglich, dass ausfliegende Lufthansa A 380-Maschinen in Auckland und Jumbo-Jets in Christchurch als Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Neuseeland über den beiden Städten letzte Ehrenrunden drehten. Das Wahrzeichen Neuseelands, der mehr als 300 Meter hohe Skytower in Auckland, zeigte sich als Abschiedsgruss in den deutschen Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold.

Abschiedsgruss in Schwarz, Rot und Gold vom Skytower in Auckland

An beiden internationalen, neuseeländischen Flughäfen hatte die deutsche Botschaft in Zusammenarbeit mit der deutschen Aussenhandelskammer Neuseelands improvisierte Abflug-Schalter eingerichtet. Viele Ausreisewillige hatten an den Airports übernachtet, um am nächsten Tag unbedingt einen freien Sitzplatz zu ergattern. “Das war alles ziemlich stressig”, so ein junges Paar aus Deutschland. “Aber jetzt ist die Stimmung super”! Die meisten der Heimfliegenden waren Individualreisende wie Backpacker, Familien mit Kleinkindern oder Neuseeland-Fans mit Work- & Holiday-Visum.

Noch eine Ehrenrunde über Neuseeland – und dann ab durch die Wolken nach Hause…

Auch eine hohe Anzahl von jungen Austausch-Schülern nahm die Rückhol-Gelegenheit war. Andere gestrandete Touristen aus Europa sowie Reisende aus Israel, der Schweiz, Norwegen, Island und Grossbritannien waren ebenfalls in den Chartermaschinen zu finden. Die Rückholaktion der Bundesregierung aus Neuseeland ist für die Teilnehmer jedoch nicht kostenlos. Nach Botschaftsangaben werden den Flugreisenden nach Ankunft in ihrem Heimatland die Economy-Tickets in Rechnung gestellt.

 

Teile das

FEATURE-FOTO

NEUSEELAND: Reiseziel Rotorua ist ein magisch-geothermalisches Wunderland und für jeden Neuseelandbesucher ein Muss - Foto klicken für mehr Infos/Foto Paul Michael/RotoruaNZ

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich von der nördlichsten Spitze der Nordinsel bis zum weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

AUSTRIA: Extreme skydiver Baumgartner dies in paragliding accident

INDIA: Boeing aircraft in the spotlight following Air India crash

AUSTRALIA: German backpacker explains how she got lost in Australia

SCANDINAVIA: British campers increasingly choose Sweden

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in