• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Destinations
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Neuseeland ist Mittelerde: 20 Jahre “Der Herr der Ringe”

Neuseeland ist Mittelerde: 20 Jahre “Der Herr der Ringe”

“Das ist das Mittelerde, das ich mir immer vorgestellt habe. Wie kann Neuseeland nicht jeden verzaubern, der es besucht?” – Sir Ian McKellen (Gandalf)

Am 10. Dezember 2001 feierte der erste Film der berühmten Herr der Ringe-Trilogie – Der Herr der Ringe: Die Gefährten – seine internationale Premiere. Damit warf die Welt zum ersten Mal einen Blick nach Neuseeland als Mittelerde, der Schauplatz für J.R.R. Tolkiens Romanreihe war. Die Auswirkungen der Filme auf den neuseeländischen Tourismus waren groß, und sie sind auch 20 Jahre später noch ein wichtiger Faktor. Die eindrucksvollen Landschaften Neuseelands zogen Filmfans auf der ganzen Welt in ihren Bann. Mehr als 150 Drehorte im ganzen Land dienten als Kulisse für viele der berühmten Szenen des Films. Neuseeland News stellt in Zusammenarbeit mit Tourism New Zealand (TNZ) zum 20-jährigen Jubiläum einige der schönsten Drehorte und Kulissen von Mittelerde vor. Außerdem hat TNZ zum Jubiläum ein Video zu den bekanntesten Schauplätzen zusammengestellt.

Fiordland | Fangorn Wald

Der Fiordland-Nationalpark ist eines der wertvollsten Natursymbole Neuseelands und international als Teil des Te Wahipounamu World Heritage Area, dem UNESCO-Weltnaturerbe, anerkannt. Der Park umfasst 1,2 Millionen Hektar Berg-, See-, Fjord- und Regenwaldlandschaften und ist der Schauplatz des Fangorn Waldes in Herr der Ringe. Hier trafen Merry und Pippin auf Baumbart. In dem Wald lebten auch die Ents. An dieser Location betraten auch Aragorn, Legolas und Gimli den Wald und trafen auf den Schimmelreiter, den sie für Saruman hielten, der aber in Wirklichkeit Gandalf war, der von seiner Schlacht bei Khazad-dûm zurückkehrte.

Die Film-Ringe wurden von einem bekannten Goldschmied in Neuseeland hergestellt

Ruapehu | Mordor, Schicksalsberg, Gollum’s Pool

Die trostlose, vulkanische Atmosphäre des Tongariro National Parks und des Mount Ruapehu bot die perfekte Umgebung für das von Orks beherrschte Mordor und den Schicksalsberg (Mount Ngauruhoe). „Alles begann mit dem Schmieden der großen Ringe“: Mit diesem Satz beginnt an diesem Ort die Herr der Ringe-Trilogie.

Besucher können auf dem Tongariro Alpine Crossing zum Gipfel des Mount Ngauruhoe wandern, um sich die feurigen Gipfel des Schicksalsbergs vorzustellen. Auf der Wanderung durch den Nationalpark lassen sich Krater, glitzernde Seen, Bergquellen, Vulkangestein und weitere Drehorte entdecken. Wanderer erblicken zum Beispiel den ikonischen Wasserfall Tawhai Falls im Tongariro National Park, der für Gollums Pool verwendet wurde. Dieser Pool ist der Ort, an dem Frodo und Faramir Gollum gefangen genommen wurden. In der Rangipo-Wüste wurden viele der Szenen mit der Ork-Armee gedreht und das nahe gelegene Tukino-Skigebiet war die Heimat der Schwarzen Tore von Mordor. Während die Crew im Tongariro National Parks filmte, beherbergte sie das Hotel Chateau Tongariro. Auch im Hotel wandeln Besucher auf den Spuren der Filmcrew: Sie nutzten das Kino im Erdgeschoss, um ihre Aufnahmen jeden Tag zu überprüfen.

Canterbury | Edoras

Eingebettet in das Hochland des Ashburton Districts liegt der bekannte Drehort Mount Sunday aus der Herr der Ringe-Trilogie. Obwohl von der Kulisse nichts mehr übrig ist, können Fans von der Hakatere Potts Road einen Spaziergang zu der Anlage machen. Dieser Ausflug lohnt sich alleine wegen der unglaublichen Aussicht. Hier können Besucher ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Der karge Hügel vor der Kulisse der Südalpen, der als Schauplatz für Edoras diente, lädt dazu ein, sich die Hauptstadt des Volkes von Rohan, vorzustellen. Auch, wenn das Filmset, dessen Bau ganze neun Monate in Anspruch genommen hat, mittlerweile nicht mehr steht, ist die Magie noch deutlich zu spüren. Die nahegelegene Mount Potts Station bietet Unterkunftsmöglichkeiten und ein Restaurant.

Die spektakulären Putangirua-Pinnacles Neuseelands

Nelson-Tasman | Dimrill Dale, Flucht aus den Minen von Moria, der Schöpfer des Einen Ringes

Die atemberaubenden Naturlandschaften der Nelson-Tasman-Region überwältigten nicht nur Sir Peter Jackson, sie sind auch bei Herr der Ringe-Fans sehr beliebt.

Im Kahurangi-Nationalpark befinden sich der Mount Olympus und Mount Owen, auch bekannt als Dimrill Dale. Der Mount Olymp und der Boulder Lake kommen in der Szene vor, in der sich die Gemeinschaft vor Sarumans schwarzen Krähen versteckt. Als die Neun sich ausruhten und eine Mahlzeit zubereiteten, entdeckten Sarumans schwarze Krähen, die nach Neuigkeiten über den Einen Ring suchten, die Reisenden. Der Berg Owen ist der Ort, an dem die Gemeinschaft in Der Herr der Ringe: Die Gefährten aus den Minen von Moria entkam. Mit einem Flug im Hubschrauber lässt sich diese unglaubliche Landschaft in ihrer ganzen Pracht zu erleben.

In Nelson können Fans nicht nur die Landschaft bewundern, sondern auch das handwerkliche Talent des mittlerweile verstorbenen Juweliers Jens Hansen, dem Ringmacher, erleben. Jens Hansen hat mehr als 40 wunderschöne handgefertigte Stücke für Herr der Ringe und Hobbit entworfen und hergestellt, darunter den berühmten Einen Ring.

Wellington | Der Fluss Anduin, die Pfade der Toten

Der am besten zugängliche Drehort in Wellington ist der Mount Victoria, der nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Die bewaldeten Teile des Berges dienten als Drehort für den Wald von Hobbingen, in dem sich die Hobbits vor den Schwarzen Reitern versteckten. 1999 wurden dort auch die ersten Aufnahmen für Der Herr der Ringe: Die Gefährten, gedreht.

Weitere Schauplätze in Wellington finden sich unter anderem am Hutt River zwischen Moonshine und Totara Park, wo die Szenen am Fluss Anduin gedreht wurden.  Eine Fahrt über die Berge der Wairarapa-Region führt zu den düsteren Putangirua Pinnacles, wo Aragorn, Legolas und Gimli nach den Pfaden der Toten suchten.

In Wellingtons Vorort Miramar befindet sich auch der Wētā Workshop – die Köpfe hinter dem Konzeptdesign, den Rüstungen, Waffen, Kreaturen, Miniaturen und Spezialeffekten für die Herr der Ringe-Trilogie. Auf einer der Workshop-Touren können die Kunstfertigkeit, die Prozesse und die Requisiten, mit denen die Fantasiewelt zum Leben erweckt wurde, entdeckt werden.

Hobbiton (Hobbingen) in Neuseeland

Hamilton – Waikato | Hobbiton Movie Set

“Ich werde nie das Gefühl vergessen, das ich hatte, als ich das erste Mal nach Hobbingen kam, so viele Gefühle von Nostalgie und Geschichte. Man sieht einfach, dass die Illusion nicht zu Ende gedacht werden muss, sie ist einfach da. Die Dreharbeiten werden immer eine der schönsten Erfahrungen meines Lebens sein, die Verbindung zu dem Land, zu Neuseeland.” – Elijah Wood, Schauspieler (Frodo).

Das grüne Farmland rund um die Stadt Matamata in der Region Waikato diente als Kulisse für das malerische Auenland. Hier befindet sich auch das Dorf Hobbiton (Hobbingen). Sir Peter Jackson entdeckte diesen privaten Familienbetrieb 1998 bei der Suche nach Drehorten für die Herr der Ringe-Trilogie aus der Luft. Alte Kiefern vor dem malerischen See und die unberührte Landschaft erinnerten stark an das Auenland, wie es Autor J.R.R. Tolkien beschrieben hat. Im Herzen der Region Hamilton-Waikato können Fans die Weiden des Auenlandes™ bei einem geführten Spaziergang durch Hobbiton™ erkunden, die in den Trilogien Der Herr der Ringe und Der Hobbit eine Rolle spielten.

Der Ort wurde zur berühmten Kulisse für Hobbiton und wurde 2011 für die Hobbit-Trilogie wiederaufgebaut, um eine ständige Touristenattraktion zu bleiben. Vor Ort gibt es 44 Hobbit-Löcher, die genauso nachgebaut wurden, wie sie im Film erschienen.

Der Herr der Ringe-Filmszene auf der Südinsel Neuseelands

Queenstown | Mount Earnslaw

Die abwechslungsreiche Landschaft und die leichte Erreichbarkeit von Queenstown machten die Stadt zu einem beliebten Drehort für viele Herr der Ringe-Filme. Im nahe gelegenen Glenorchy befinden sich die nordwestlichen Hänge des Mount Earnslaw. Dieser Berg wird in der Eröffnungssequenz von Der Herr der Ringe: Die zwei Türme gezeigt. Der Ort lässt sich bei einer anspruchsvollen 4-stündigen Wanderung mit spektakulären Ausblicken auf den Gletscher und die Umgebung erkunden. Alternativ lässt sich die Filmkulisse im Geländewagen oder Hubschrauber erleben. (NN, 10. Dez. 21)

Teile das

FEATURE-FOTO

NEUSEELAND: Reiseziel Rotorua ist ein magisch-geothermalisches Wunderland und für jeden Neuseelandbesucher ein Muss - Foto klicken für mehr Infos/Foto Paul Michael/RotoruaNZ

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich von der nördlichsten Spitze der Nordinsel bis zum weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

AUSTRIA: Extreme skydiver Baumgartner dies in paragliding accident

INDIA: Boeing aircraft in the spotlight following Air India crash

AUSTRALIA: German backpacker explains how she got lost in Australia

SCANDINAVIA: British campers increasingly choose Sweden

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in