• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Destinations
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Neuseeland/Australien: Melbournes Negativ-Rekord mit 246 Tagen Lockdown

Neuseeland/Australien: Melbournes Negativ-Rekord mit 246 Tagen Lockdown

Fast menschenleere Flinders Street in Australiens zweitfrösster Stadt Melbourne: Ein Rekordwert nach dem anderen

Der Südosten Australiens hat weiter massiv unter Corona zu leiden. Trotz vieler Maßnahmen ist die Zahl der Infektionen wieder in die Höhe geschnellt. Die Menschen in Melbourne müssen weiter mit Einschränkungen leben.

Gut eineinhalb Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie hat die australische Millionenmetropole Melbourne einen unrühmlichen Rekord aufgestellt. Die Hauptstadt des Bundesstaats Victoria am südöstlichen Zipfel des Kontinents komme inzwischen auf zusammengezählt 246 Tage im Lockdown-Modus, meldet der australische Rundfunksender ABC. Damit habe Melbourne dem bisherigen Rekordhalter Buenos Aires den Rang abgelaufen.

In dem Bundesstaat hatten die Corona-Neuinfektionen in letzter Zeit drastisch zugenommen. Vergangene Woche gab es gar einen Rekordwert nach dem anderen. “Victoria, ja, das ist eine große Herausforderung”, sagte Australiens Gesundheitsminister Greg Hunt angesichts der hohen Zahlen. Aber es zeichne sich ein Abflachen der Kurve ab. Aktuell meldet Victoria 1377 neue COVID-19-Infektionen, damit gut 100 weniger als noch am Samstag, als ein neuer Höchststand verzeichnet wurde.

Die Behörden machen für den jüngsten Anstieg die Feiern zum Abschluss der Fußballsaison in Australien verantwortlich, bei denen am vorvergangenen Wochenende vielfach gegen die strengen Corona-Regeln verstoßen wurde. Fast die Hälfte der neuen Fälle an diesem Montag betrifft junge Menschen im Alter zwischen zehn und 29 Jahren.

Der sechste Lockdown

Die Region befindet sich seit fast zwei Monaten in einem strikten Lockdown – und das bereits zum sechsten Mal. Nicht nur im Großraum Melbourne mit seinen rund fünf Millionen Einwohnern liegen deshalb bei vielen Menschen die Nerven blank, zumal der Lockdown noch mehrere Wochen andauern soll.

Nachdem 80 Prozent der Bevölkerung mittlerweile zumindest eine erste Impfdosis erhalten haben, wurden die Regeln vergangene Woche trotz der vielen Neuinfektionen leicht gelockert. Inzwischen dürfen sich die Menschen wieder in einem Radius von 15 statt wie bisher zehn Kilometern um ihren Wohnsitz bewegen. Zudem sind Golf und andere kontaktfreie Sportarten im Freien wieder erlaubt.

Australien mit seinen rund 25 Millionen Einwohnern hatte lange eine Null-COVID-Strategie verfolgt und mit geschlossenen Außengrenzen und extrem rigiden Maßnahmen versucht, das Virus auszumerzen. Mit der Ausbreitung der Delta-Variante mussten aber mehrere Regionalregierungen einräumen, dass die Strategie nicht aufgeht. Inzwischen liegt der Fokus der Behörden darauf, eine möglichst hohe Impfquote zu erreichen.

Grund zur Hoffnung?

Gesundheitsminister Hunt zeigt sich optimistisch: “Es gibt Grund zur Hoffnung”, sagte er mit Blick auf Victorias Nachbarbundesstaat New South Wales, in dem Australiens größte Stadt Sydney liegt. Dort wurde sogar ein starker Rückgang der Neuerkrankungen verzeichnet.

Große Hoffnungen setzt der Minister auch auf das neue Medikament Sotrovimab von GlaxoSmithKline und Vir Biotechnology. Sotrovimab kann offensichtlich bei Corona-Infektionen die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle bei Hochrisikopatienten verringern – wenn es in einem frühen Stadium der Krankheit verabreicht wird. 15.000 zusätzliche Dosen davon waren kürzlich nach Australien geliefert worden.

Neuseeland überdenkt Null-COVID-Strategie

Neuseelands Premierministerin Jacinda: “Art und Weise ändern”

Auch Neuseeland – das lange Zeit als quasi Corona-frei galt – hat mit zunehmenden Infektionszahlen in und um die Millionenmetropole Auckland zu kämpfen. Dort gelten seit diesem Montag wieder verschärfte Regeln. So müssen die Unternehmen in der Region auf kontaktlosen Handel umstellen. Bildungseinrichtungen müssen zumachen, sofern sie wegen der Schulferien nicht ohnehin geschlossen sind.

Premierministerin Jacinda Ardern will nun Neuseelands viel gepriesene Null-COVID-Strategie ändern, da diese den Ausbruch der Delta-Variante nicht verhindert habe. Ein neuer Ansatz sei erforderlich.

Auckland war nach dem Auftreten eines einzigen Delta-Falls im August abgeriegelt worden. Dennoch konnte durch die rigide Maßnahme die weitere Ausbreitung nicht verhindert werden – auch wenn die Zahlen im internationalen Vergleich nach wie vor auf niedrigem Niveau sind. In Auckland wurden bislang 1300 Fälle registriert, 29 an diesem Montag.

Der Versuch, Corona bei null zu halten, sei richtig gewesen, so Adern, solange es keine Impfstoffe gegeben habe. “Jetzt haben wir sie und können damit beginnen, die Art und Weise, wie wir Dinge tun, zu ändern”, so die Regierungschefin.

Im Vergleich zu den meisten anderen Industrieländern hatte Neuseeland – ähnlich wie Australien – seine Impfkampagne nur langsam in Gang gebracht. Im August, nach Beginn des Ausbruchs in Auckland, war die Impfquote in die Höhe geschnellt. Seitdem ist die Impfbereitschaft der Neuseeländer aber wieder deutlich zurückgegangen. (DW, NN 07. Okt. 21)

Teile das

FEATURE-FOTO

NEUSEELAND: Reiseziel Rotorua ist ein magisch-geothermalisches Wunderland und für jeden Neuseelandbesucher ein Muss - Foto klicken für mehr Infos/Foto Paul Michael/RotoruaNZ

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich von der nördlichsten Spitze der Nordinsel bis zum weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

AUSTRIA: Extreme skydiver Baumgartner dies in paragliding accident

INDIA: Boeing aircraft in the spotlight following Air India crash

AUSTRALIA: German backpacker explains how she got lost in Australia

SCANDINAVIA: British campers increasingly choose Sweden

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in