• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Auckland
    • Bay of Plenty
    • Coromandel
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Rotorua
    • Taupo
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Features / Mit Maori-Symbolen Neuseeland kennenlernen

Mit Maori-Symbolen Neuseeland kennenlernen

Farntrieb in Neuseeland

Der neuseeländische Journalist und Schriftsteller Alan Mulgan (1881-1962) wuchs als Nachfahre englischer und irischer Siedler auf. Seine Kindheit und Jugend waren geprägt vom Bewusstsein der Vorväter, dass alles Britische per se besser und erstrebenswerter war als das, was Neuseeland aus eigener Kraft hervorbrachte. Doch mit zunehmendem Alter wurde Mulgan klar, dass Neuseelands Selbstverständnis nicht das eines Ablegers Großbritanniens sein konnte und durfte. Sein Heimatland, so schrieb er schließlich 1958 in The Making of a New Zealander, “has its own sights and sounds and scents; […] its own legends and folk-lore; […] its own soul”.

Zu diesen ureigenen neuseeländischen Wesenszügen, deren Bedeutung Mulgan als einer der Ersten öffentlich herausstellte, gehört in besonderem Maße das kulturelle Erbe der Maori. Heute ist Mulgans Erkenntnis gelebte Selbstverständlichkeit. Neuseelands nationale Identität ist untrennbar verbunden mit der Kultur und Geschichte der Maori – und kein Besucher des Südpazifikstaats braucht lange, um das zu begreifen. Der allererste Zugang zur neuseeländischen Bikulturalität gelingt ganz leicht und unmittelbar, ohne Suchen und Forschen, und sogar ganz ohne Worte – nämlich über die Sprache der Symbole.

Das wohl bekannteste unter ihnen ist koru, dem der junge Farntrieb vor seiner Entrollung zum Blattwedel Modell stand. Seine Spiralform verkörpert die Ideale der Harmonie und der Perfektion, doch in erster Linie steht koru für Neuanfang, Wachstum, Hoffnung und Erwachen. Diese inspirierenden Assoziationen sorgen dafür, dass koru allenthalben in Neuseeland zu finden ist: Das Umweltministerium trägt es ebenso im Logo wie die Fluggesellschaft Air New Zealand, Friedensreich Hundertwasser wählte es 1983 zum Hauptelement seines Alternativvorschlags für eine neuseeländische Flagge, und die Romance Writers of New Zealand (RWNZ) verleihen den Koru Award für den beliebtesten Liebesroman.

Zudem ziert das schlummernde Farnblatt unzählige Caféschilder, Fassadenmalereien, T-Shirts, Kühlschrankmagnete und natürlich Schmuckstücke neuseeländischer Herkunft. Der Glücksbringer schlechthin ist hei matau, der Angelhaken. Die Maori, erfahrene Seeleute und Fischer, nutzten traditionell das Meer als Hauptnahrungsquelle. Ein robuster und sorgfältig gearbeiteter Angelhaken war somit von immenser Bedeutung für den Fortbestand der Familien.

Neuseelands Koru-Symbol: ein Angelhaken als Glücksbringer

Wer mit einem ansehnlichen Fang heimkehrte, bescherte seinen Lieben Wohlstand und gute Gesundheit – Lebensziele, die hei matau bis heute symbolisiert. Ebenso werden Kraft und Kompetenz mit der sachkundigen und erfolgreichen Nutzung des Fischerhakens in Verbindung gebracht. Und da hei matau grundsätzlich den Respekt vor dem Meer ausdrückt, soll er für Sicherheit beim Überqueren von Wasser sorgen, wenn Reisende ihn als Anhänger am Hals tragen.

2012 brachte New Zealand Post eine Goldmünze heraus, auf deren Vorderseite hei matau geprägt ist. Die Rückseite des Sammlerstücks ziert das Konterfei von Queen Elizabeth II – eine Würdigung des bikulturellen Staatserbes im Miniaturformat.

Beliebt als Sinnbilder für Beziehungen sind Schlaufenmotive, einfach (pikotahi), doppelt (pikorua) oder sogar dreifach gewunden. Sie stehen für ewige Verbundenheit, die Menschen immer wieder zusammenführt, egal welche verschlungenen Wege ihre Leben zwischendurch nehmen mögen.

Während sich in pikotahi zwei Individuen wiederfinden, umfasst pikorua mehrere Beteiligte, so wie es in Beziehungen zwischen Völkern, Kulturen oder Staaten der Fall ist. Nicht umsonst findet man pikorua darum in Logos von Schulen oder Tourismusveranstaltern – und pikotahi an den Halsketten vieler bester Freundinnen oder geliebter Partner. Maike Brünink

Teile das

FEATURE-FOTO

Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder nominiert - Zum Artikel Foto klicken

FEATURE-EDITORIALS

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel “The Parnell” in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen gilt für alle angebotenen Zimmer-Konfigurationen und kann über die “The Parnell”-Webseite online gebucht werden. Das 4-Sterne-Hotel in bester Lage bietet neben besten Übernachtungspreisen und hervorragendem Service ein Restaurant mit Cafe weiterlesen…

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Neuseeland: Delfin- und Albatros-Abenteuer mit Encounter Kaikoura

In Kaikoura mit Delfinen schwimmen  Seit mehr als zwei Jahrzehnten bieten Dolphin- und Albatross-Encounter Kaikoura Vogelbeobachtungstouren per Boot sowie Schwimmen mit Delfinen in den Gewässern um weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

CANADA: New Destination Toronto offices in UK and Germany

HOSPITALITY: Accor showcases growth, innovation and sustainability

INDIA: Air India crash sparks aviation safety debate

AIR INDIA CRASH: Black box recorder recovered

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in