• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Destinations
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Matariki: Neuseelands neuester Feiertag

Matariki: Neuseelands neuester Feiertag

Matariki ist ein Sternhaufen, der am frühen Morgenhimmel Neuseelands in der Mitte des Winters, Ende Mai bis Anfang Juli, erscheint. Dieses Jahr ist das ein ganz besonderes Fest: Neuseeland erkennt Matariki als offiziellen Feiertag an, der erste, der Te Ao Māori anerkennt und der einer der ersten wieder eingeführten indigenen Feiertage der Welt ist.

Im Deutschen ist Matariki unter seinem altgriechischen Namen Plejaden oder als die Sieben Schwestern bekannt. Matariki ist eng mit dem Maramataka (dem Mondkalender der Māori) verbunden und dieser markiert den Beginn des neuen Jahres. Anlässlich dessen finden im ganzen Land Festlichkeiten statt. 2022 wird Matariki am Freitag, dem 24. Juni, gefeiert.

Die Bedeutung von Matariki

Matariki gibt den Menschen die Möglichkeit, sich mit ihren whānau (Familienangehörigen) zu treffen, neues Leben zu feiern, sich an die Verstorbenen zu erinnern und für die Zukunft zu planen. Kulturhistorisch ist die Konstellation der Sterne eng mit dem Pflanzen, Ernten und der Jagt verbunden. Der Tradition gemäß folgen die Matariki-Feierlichkeiten auf die Feldernte, wenn die pātakapātaka (Nahrungsmittellager) voll sind und Zeit für Feierlichkeiten zu Ehren der Vorfahren und zum Genuss des Lebens ist.

Traditionelles Essen der Maori anlässlich des Matariki-Feiertages

Bei diesen Festen werden rituelle Feuer entzündet, Opfergaben dargebracht und verschiedene Feiern abgehalten, um von den Toten Abschied zu nehmen, die Vorfahren zu ehren und das Leben zu feiern. Außerdem kommen die Menschen zusammen, um gemeinsam zu essen, zu singen, Geschichten zu erzählen und Musik zu machen. Gemeinsames Essen zu teilen ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Matariki – was gut mit der saisonalen Sehnsucht nach wärmeren, gemütlichen Speisen zusammenfällt.

Matariki: Mythologie der Māori

Es gibt zwischen Matariki und Tāwhirimatea, in der Mythologie der Māori der Gott des Windes und des Wetters, eine Verbindung. Dr. Rangi Matamua, Māori sowie Experte für indigene Studien und Māori-Kulturastronomie, hat sich viele Jahre intensiv mit Matariki beschäftigt und erklärt die Verbindung so: “Matariki – der Name kommt von dem Satz: Ngā mata o te ariki Tāwhirimātea. Das bedeutet: Die Augen des Gottes Tāwhirimātea. Nach der Trennung von Himmel und Erde entfernte Tāwhirimātea seine Augen und warf sie in den Himmel, wo sie zu Sternen an der Brust von Ranginui (dem Himmelsvater) wurden.

Eine von Matarikis Aufgaben war es, uns die Wettervorhersage für das kommende Jahr zu verraten.” Wenn die Sterne klar und hell zu sehen sind, bedeutete dies, dass eine üppige Jahreszeit vor uns liegt. Des Weiteren verändern sich die Winde, wenn Matariki sich nähert und dadurch hat der Wind eine große Bedeutung für das Fest: “Einer der Sterne im Sternhaufen ist Ururangi, der direkt mit den Winden verbunden ist. Wir haben ein Sprichwort e hoki ki ō maunga kia purea ai e ngā hau o Tāwhirimātea. Das bedeutet: Kehrt in eure Heimat zurück und lasst euren Geist von den Winden eurer Heimat reinigen. Und es ist wirklich diese Vorstellung von Matariki, die dich zurück zu den Winden von Tāwhirimātea ruft.”

Komposition von Jerome Kavanagh für das Matariki-Fest

Passend zur Bedeutung des Windes und um den ersten offiziellen Feiertag in Neuseeland zu feiern, hat Tourism New Zealand zusammen mit dem mit einem Grammy ausgezeichneten indigenen Instrumentalisten [taonga puoro], Jerome Kavanagh eine Komposition geschaffen. Taonga puoro sind traditionelle Musikinstrumente der Māori (s.a. Video).

Maori Jerome Kavanagh macht in Neuseeland mit dem Wind Musik

Ausgehend vom kīwaha, ‘te hau kāinga’ (die Winde der Heimat), macht Jerome Musik, die die Menschen dazu aufruft, nach Hause zu kommen, sich zu versammeln, sich mit whānau und geliebten Menschen zu verbinden und zu reflektieren und die Feier des Matariki gemeinsam zu genießen.

Kavanagh möchte mit seinem Song die Idee von Matariki unterstreichen: “Als ich den Song schrieb, wollte ich unbedingt die Geräusche des Windes und die Idee einer Reise zurück in die Heimat ehren. Das ganze Thema dreht sich um die Rückkehr nach Hause zur whānau (Familie) und deinen Freunden, wenn du den Wechsel der saisonalen Winde spürst. Ich wollte ein Musikstück kreieren, das nur taonga puoro verwendet, um den Menschen zu helfen, sich auszuruhen, wieder aufzutanken und etwas zu schaffen, das Menschen auf der ganzen Welt berührt.”

Festlichkeiten in ganz Neuseeland

Jedes Jahr finden im ganzen Land zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren von Matariki statt. Viele stehen frühmorgens auf, um Matariki vor Sonnenaufgang zu betrachten und den Sternen ihre Gedanken, Worte und karakia (Gebet) darzubringen. Einige rufen immer noch die Namen der Verstorbenen, andere lesen die Sterne und versuchen, den Ertrag der neuen Jahreszeit vorherzusagen, und wieder andere kochen Speisen für Matariki und bringen diese in einer Zeremonie dar.

Besondere Orte, um Matariki zu erleben

Als einer der der Erde am nächsten gelegenen Sternhaufen ist diese Konstellation mit bloßem Auge gut zu erkennen. Dank des dunklen, klaren Himmels, der Insellage und der geringen Lichtverschmutzung beherbergt Neuseeland auch eine Reihe von Schutzgebieten für den dunklen Himmel, was bedeutet, dass es viele abgelegene Ziele gibt, die sich hervorragend für die Sternenbeobachtung eignen.

Sternenklarer Nachthimmel in Neuseelands Waitomo-Region

Diese sind für Matariki ideal, aber auch das ganze Jahr einen Besuch wert. Good Heavens auf Great Barrier Island (bei Auckland) ist perfekt geeignet: Als eines von nur fünf Schutzgebieten weltweit und als erstes Inselschutzgebiet der Welt ist dies einer der besten Orte der Welt, um die Sterne zu beobachten.

Die Lichtverschmutzung dort ist nur minimal, da sich die Insel weit weg von den Lichtern der Großstädte befindet und es auf der Insel auch kein Stromnetz gibt. In bequemen, sogenannten Mondstühlen, können Besucher dem Rauschen der Wellen an der Küste lauschen, während sie den Blick nach oben in den Himmel richten und etwas über die strahlenden Sternbilder erfahren.

Besucher können die Sterne auch auf eine ganz besondere Art und Weise beobachten: Tekapo Stargazing ist das einzige Erlebnis, das Entspannung in heißen Quellen und die Sternenbeobachtung in Neuseeland zusammenführt. Hier lässt sich in heißen Pools unter dem 4.300 Quadratkilometer großen, offiziell anerkannten International Dark Sky Reserve, dem größten Reservat dieser Art weltweit, entspannen.

Es gibt einen 38-Grad-Pool, um sich in einer schwimmenden Hängematte zurückzulehnen und zu entspannen, während man den klaren Sternenhimmel über sich hat. Dazu gibt es lokale Geschichten über neuseeländische Mythen und Legenden, kombiniert mit der Wissenschaft hinter den Sternbildern, Planeten und Galaxien. (TNZ/NN, 24-06-22)

Maori-Musiker Jerome Kavanagh in Neuseeland

Teile das

FEATURE-FOTO

NEUSEELAND: Reiseziel Rotorua ist ein magisch-geothermalisches Wunderland und für jeden Neuseelandbesucher ein Muss - Foto klicken für mehr Infos/Foto Paul Michael/RotoruaNZ

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich von der nördlichsten Spitze der Nordinsel bis zum weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

AUSTRIA: Extreme skydiver Baumgartner dies in paragliding accident

INDIA: Boeing aircraft in the spotlight following Air India crash

AUSTRALIA: German backpacker explains how she got lost in Australia

SCANDINAVIA: British campers increasingly choose Sweden

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in