• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Destinations
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Jetzt geht´s los in Australien: Deutschlands Fußballfrauen heben ab

Jetzt geht´s los in Australien: Deutschlands Fußballfrauen heben ab

Die deutsche Stürmerin Laura Freigang im Interview: Sie freut sich auf die Fußball Weltmeisterschaft, auf Australien und die Metropolen, in denen die Spiele der Vorrunde stattfinden. © Under Armour

Das Team der DFB-Frauen ist zur Fussball-Weltmeisterschzaft 2023 in Australien angekommen. Down Under glänzt und freut sich nicht nur auf fußballerische Höchstleistungen, sondern auch auf ein Jahrzehnt voller sportlicher Großereignisse. Zuschauen lohnt sich natürlich immer. Und wer selbst sportlich aktiv werden möchte, findet in Australien sicher den perfekten Spot – sei es zum Surfen, Biken oder Golfen.

Die Fußball-WM rückt in greifbare Nähe. Zwischen 20. Juli und 20. August dreht sich in Australien alles um den Ball. Der rote Kontinent steht Kopf und die deutschen Damen sind bei der ersten Frauen-Weltmeisterschaft auf der Südhalbkugel mit von der Partie. Nachdem die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im vergangenen Jahr den EM-Titel im Finale nur knapp verpasst hat, sind die Erwartungen groß.

Gute Stimmung, große Ziele

Um das ganze Team möglichst perfekt vorzubereiten, sind Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg mit ihrem Team im Mercure Kooindah Waters in Wyong abgestiegen, rund 100 Kilometer nördlich von Sydney. Trainiert wird in den Vorspiel-Tagen im nahe gelegenen Central Coast Regional Sporting & Recreation Complex. Und wer weiß, vielleicht jagen die deutschen Fußballerinnen ihrer trainingsfreien Zeit zur Abwechslung mal dem kleinen, weißen Ball hinterher und versuchen ihn auf dem hoteleigenen Golfplatz, einem der Top 100 Courses Australiens, einzulochen. Sie könnten auch Wasserski auf dem Tuggerah Lake fahren und zur Entspannung die Wale am Crackneck Point Lookout beobachten.

Interview mit Stürmerin Laura Freigang

Sie sieht nicht nur den Begegnungen mit Marokko, Kolumbien und Südkorea entgegen, sondern auch die mit Kängurus und Koalas.

Laura, worauf freust du dich neben dem Turnier selbst am meisten in Australien?

Ich freue mich riesig und bin sehr gespannt auf das Land. Zum einen natürlich, weil wir ständig über Australien reden, zum anderen, weil meine Mutter schon einmal eine große Reise durch Australien gemacht hat und mir oft von ihren Erlebnissen erzählt hat.

Was möchtest Du auf jeden Fall sehen?

Kängurus und Koalas natürlich! Und ich hoffe, dass wir Zeit haben, uns Sydney anzuschauen. Das Opernhaus und die Sydney Harbour Bridge kenne ich zum Beispiel nur von Bildern. Aber natürlich interessieren mich auch die anderen Metropolen – wir werden ja in der Vorrunde auch in Brisbane und Melbourne spielen.

Planst du, nach dem Turnier durch Australien zu reisen?

Ich hoffe, dass ich spätestens nach der WM irgendwo am Strand entspannen kann. Geplant habe ich aber noch nichts. Das würde mich nur ablenken. Jetzt liegt der Fokus erstmal auf der WM, alles andere kommt danach.

Mannschaftssportarten begeistern die Australier, wie hier beim Cricket im Adelaide Oval Stadion. © Tourism Australia, Hirokazu Ishino

Der Auftakt zu einem Jahrzehnt voller sportlicher Großereignisse

Während das DFB-Team der Welt zeigen kann, dass ihr Passspiel sitzt, kann Australien der Welt beweisen, dass das Land für Toleranz, Diversität und eine schlichtweg einzigartige Gastfreundschaft steht. Aber auch dafür, dass die Australier ein sportbegeistertes Volk sind – vor allem Mannschaftssportarten sind Down Under populär.

Sportliche Megaevents deshalb an der Tagesordnung und die WM ist für die Aussis nur der Auftakt zu einem Jahrzehnt voller sportlicher Großereignisse. Schon heute bekommen die Australier Herzklopfen, wenn sie an die Rugby-Weltmeisterschaft der Männer im Jahr 2027 denken, eine der weltweit größten und beliebtesten Großveranstaltungen.

Denn während Rugby in Deutschland nur eine Nebenrolle spielt, ist es in Down Under Nationalsport. Tatsächlich steht hier das Leben still, wenn die Rugby-Nationalmannschaft spielt. Zwei Jahre später findet dann auch die Rugby-WM der Frauen statt. Aber schon vorher, im Jahr 2028, wird man in und um die Stadien schon Stunden vor den Spielen der Twenty20-Weltmeisterschaft der Männer das wilde Trommeln der Cricket-Fans hören. Und schließlich das große Finale: die Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 in Brisbane.

Zu Besuch bei sportbegeisterten Australiern

Aber die Australier lieben es nicht nur, den Champions bei ihren Wettkämpfen zuzuschauen, die meisten sind selbst ganz sportvernarrt. Klar, das Klima lädt fast das ganze Jahr über zum Aufenthalt im Freien ein, und alle größeren Städte liegen am Meer. Insofern gehören praktisch alle Arten von Wassersport zum Alltag in Down Under.

Surflegenden wie Mick Fanning und Stephanie Gilmore reiten in Bells Beach auf haushohen Brechern. Hier finden übrigens jedes Jahr im April die Rip Curl Pro Bells Beach statt, eine der drei Surf-Weltmeisterschaften. Hobbysurfer bevorzugen frühmorgens die Wellen am hippen Bondi Beach bei Sydney/Warrane oder trainieren auf künstlichen Wellen im Wellenpark URBNSURF in Melbourne/Narrm.

Insidertipps zu Wasser und zu Land

Ob Surfen, Baden oder Tauchen – das Strandleben gehört zur Lebenskultur der Australier schlichtweg dazu. Wen wundert´s, bei so vielen Stränden: Australien hat an seiner 60.000 Kilometer langen Küste fast 12.000 Strände! Zu viele, um sie alle zu besuchen. Ein Abstecher zum Ningaloo Reef in Westaustralien, der kleineren und unbekannteren Schwester des Great Barrier Reefs, sollte aber auf jeder Bucket List für Australien stehen. Das Besondere: Hier kann man vom Strand aus losschwimmen und direkt über dem Riff schnorcheln.

Zwischen März und Juli eines jeden Jahres ist das Ningaloo Reef vielleicht der beste Ort der Welt, um Walhaie zu beobachten. Bei organisierten Touren, die von Exmouth oder Coral Bay aus angeboten werden, springt man vom Boot ins blaue Wasser und kann diesen harmlosen Riesen näher kommen.

Und zu Land? Weltklasse-Radsportler wie Cadel Evans, der 2011 als erster Australier die Tour de France gewann, oder die mehrfache Olympiamedaillengewinnerin Anna Meares haben in Down Under einen wahren Boom des Radsports ausgelöst. Die Teilnehmerzahl an Radveranstaltungen allein im Jahr 2021 ist um 40 Prozent gestiegen und auch Bikepacking entwickelt sich für viele zur Alternative zum Roadtrip mit dem Camper.

Ein Geheimtipp für anspruchsvolle Genussradler ist übrigens das landschaftlich abwechslungsreiche McLaren Vale. Dort stoßen Radler nach einer längeren Offroad-Tour zwischen Weinbergen und Weinkellereien abends mit einem Glas Shiraz an.

Jubelnde Fußball Fans in Australien – ©Tourism Australia

Weitere wichtige Sportveranstaltungen 2023/24

Die Australier unterstützen ihre Lieblingsteams mit Leib und Seele und das ganze Jahr über finden zahlreiche Wettkämpfe statt. Ob wegen der sportlichen Leistungen, der mitreißenden Atmosphäre und oder der ausgelassenen Stimmung – diese regelmäßigen Events sind garantiert ein Highlight jeder Australienreise:

Sydney to Hobart Yacht Race – Eine der härtesten Hochseeregatten der Welt

Das Sydney to Hobart Yacht Race ist Event und Rennen zugleich. Jedes Jahr am zweiten Weihnachtsfeiertag verlässt eine Flottille schnittiger Yachten den Hafen von Sydney und segelt entlang der australischen Ostküste Richtung Tasmanien, wo die Yachten in den Tagen vor Silvester in der Stadt Hobart eintreffen.

Australian Open – Das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres

Jedes Jahr im Januar kämpfen die besten Tennisspieler der Welt bei den Australian Open in Melbourne/Narrm um den ersten Grand-Slam-Titel des Jahres. Mit etwas Glück gibt 2024 die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber dort nach ihrer Babypause ihr Comeback.

Die Santos Tour Down Under ist das größte und wichtigste Radrennen Australiens. Das Etappenrennen führt die Radrennfahrer im australischen Bundesstaat South Australia rund um die Hauptstadt Adelaide. © South Australian Tourism Commission

Santos Tour Down Under, Südaustralien – Australiens wichtigstes Radsportereignis:

Jedes Jahr im Januar nehmen Hunderte von Radsportlern an der Santos Tour Down Under teil, die von der südaustralischen Hauptstadt Adelaide/Tarntanya durch die reizvolle Landschaft der Adelaide Hills und Umgebung führt. Im Albert Park von Melbourne treffen sich die Zuschauer zum Public Viewing.

Formel 1® Rolex Australian Grand Prix – Meist Saisonauftakt der Rennsaison

Hochgeschwindigkeits-Adrenalin, rasend schnelle Rennwagen und ein Hauch von Glamour machen den Australian Grand Prix der Formel-1 zu einem der aufregendsten Sportereignisse des Jahres. Die Formel-1-Gerüchteküche brodelt und viele fragen sich, ob Mick Schumacher ein Comeback in der Formel 1 gelingt.

(TA/NN-13-07-23)

 

Teile das

FEATURE-FOTO

NEUSEELAND: Reiseziel Rotorua ist ein magisch-geothermalisches Wunderland und für jeden Neuseelandbesucher ein Muss - Foto klicken für mehr Infos/Foto Paul Michael/RotoruaNZ

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich von der nördlichsten Spitze der Nordinsel bis zum weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

AUSTRIA: Extreme skydiver Baumgartner dies in paragliding accident

INDIA: Boeing aircraft in the spotlight following Air India crash

AUSTRALIA: German backpacker explains how she got lost in Australia

SCANDINAVIA: British campers increasingly choose Sweden

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in