
Der Electrical Highway in Westaustralien bietet 110 Schnell- und Ultra-Schnellladepunkte an 49 Standorten – Foto: Tourism Westaustralien
Das längste Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge wurde jetzt in Westaustralien eröffnet. Mit dem neuen, flächendeckenden Netzwerk an Ladestationen für Elektrofahrzeuge können Reisende nun auf über 7.000 km entlang der Küste und durch das Outback Westaustraliens umweltfreundlich unterwegs sein.
Mit dem neu eröffneten Ladestationen-Netzwerk für Elektrofahrzeuge verfügt Westaustralien nun auf einer Strecke von rund 7000 km über eines der weltweit längsten zusammenhängenden Ladesysteme für Elektrofahrzeuge. Der Electrical Highway bietet 110 Schnell- und Ultra-Schnellladepunkte an 49 Standorten – von Mundrabilla an der Südküste, 1.317 Kilometer östlich von Perth, bis Kununurra in der Kimberley Region, 3.135 Kilometer nordöstlich von Perth.
Die Ladepunkte sind etwa 200 Kilometer voneinander entfernt, was eine durchgehende Fahrt durch den Bundesstaat ermöglicht. Einige entlegene Stationen nutzen Solar- und Batteriespeicher. Damit ist es für Reisende noch einfacher, bei einem Roadtrip die faszinierende Natur, die Tierwelt, die Kultur der Aboriginal People und die spektakuläre Küste Westaustraliens nachhaltig zu erkunden.
Der staatliche Stromversorger Horizon Power und der Stromversorger Synergy haben gemeinsam das westaustralische Ladestationen-Netzwerk umgesetzt, das Teil der 43,5-Millionen-Dollar-Investition der Landesregierung in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist.
Energie-, Umwelt- und Klimaschutzminister Reece Whitby erklärte: „Dieses erfreuliche Ergebnis ermöglicht es den Haushalten in Western Australia, den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu gestalten. Mit diesem Netzwerk können EV-Fahrer nun problemlos von Albany nach Kalbarri oder von Perth nach Esperance reisen, ohne sich Sorgen über die Reichweite machen zu müssen. Das ist nicht nur gut für den Tourismus, sondern auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Zukunft bis 2050.“
Der stellvertretender Verkehrsminister David Michael erklärte: Die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge auf Westaustraliens Straßen ist im vergangenen Finanzjahr deutlich gestiegen – eine erfreuliche Entwicklung. Der von der Cook-Regierung im Haushalt 2022-23 eingeführte Zuschuss von 3.500 Dollar für emissionsfreie Fahrzeuge erleichtert den Kauf neuer Elektroautos und unterstützt Autofahrer beim Umstieg.
Premier-Minister Roger Cook ergänzte: „Wir möchten, dass alle Westaustralier die Schönheit unseres Bundesstaates erleben können – auch Fahrer von Elektrofahrzeugen. Diese Investition senkt die Hürden für den Umstieg auf Elektromobilität und bringt mehr emissionsfreie Fahrzeuge auf unsere Straßen.“
Roadtrips: Unterwegs auf Traumstraßen in Westaustralien
Die weltweite Kampagne „Unterwegs auf Traumstraßen“ von Tourism Western Australia stellt dieses Jahr den Südwesten von Westaustralien in den Mittelpunkt. Auf dem South West Nature und Wine Drive erlebt Formel-1-Star Daniel Ricciardo, das Gesicht der Kampagne, bei einem Roadtrip tolle Strände, hoch aufragende Karri-Wälder, uralte Tropfsteinhöhlen, erstklassige Weine und Speisen in der angesagten Margaret River Weinregion.
Einfach Traumhaft – ein simpler Slogan, der so viel aussagt.
Die weltweite Kampagne „Unterwegs auf Traumstraßen“, die die schönsten Roadtrips im größten Bundesstaat Australiens vorstellt, wird weitergeführt und zeigt dieses Jahr den Südwesten mit dem South West Nature und Wine Drive (756 Kilometer, 4 Tage Roadtrip). Dieser viertägige Roadtrip führt Reisende von Perth (Borloo) nach Margaret River, Pemberton und über das Goldene Outback wieder zurück. Perth (Borloo) mit seinen 19 Sandstränden liegt direkt am Indischen Ozean. Eingerahmt wird die Hauptstadt Westaustraliens vom riesigen Kings Park mit ursprünglichem Buschland und dem Swan River. Ein Ort voller Dynamik, einer Food-Szene, Natur-Schönheiten und einem pulsierenden Nachtleben.
Bevor die Fahrt in Richtung Süden startet, lohnt sich ein Tag auf Rottnest Island. Eine Oase unberührter Strände, Buchten, Radwege und Wanderwege und Heimat des glücklichsten Tieres der Welt – der Quokka.
Entlang der Küste warten viele Abenteuer: ob schwimmen mit den Delfinen bei Rockingham oder Mandurah, Kajak fahren entlang der traumhaften Strände und auf dem türkisblauen Meer, tauchen zu den Schiffswracks und künstlichen Riffs bei Dunsborough oder wandern durch majestätische Karri-Bäume, die durchaus 90 Meter hoch und 400 Jahre alt sein können.
Surfer kommen vor allem in der Margaret River Region auf ihre Kosten, wo es mehr als 40 Surfspots gibt. Von mächtigen „reef breaks“, bei denen Können gefragt ist, bis hin zu „beach surf“ für Anfänger bieten sie alles, was das Surfer-Herz höherschlagen lässt. Australische und internationale Surf-Stars nehmen jedes Jahr an der Surf-Weltmeisterschaft „Margaret River Pro“ teil. Surfschulen bieten Kurse für alle Könnerstufen an.
Die Margaret River Region ist das Herzstück des australischen Weinbaus und weltberühmt für ihre Cabernet Sauvignons und Chardonnays. Margaret River ist die erste Eco-zertifizierte Weinregion Westaustraliens, die sich auch für nachhaltige touristische Erlebnisse einsetzt. 12% der preisgekrönten Weingüter in der Region setzen auf biologischen oder biodynamischen Weinbau. Zudem erfreuen lokale Produkte, wie Obst und Gemüse, der schwarze Périgord-Trüffel oder die köstlich zubereitete Süßwasserkrabbe, genannt Marron.
Für noch mehr Roadtrip geht es ab Pemberton entlang der Südküste auf dem South West Edge vorbei an sehenswerten Naturspektakeln in mehreren Nationalparks und kulturellen Schätzen zu schneeweißen Traumstränden in der Region um Esperance (Kepa Kurl). Für die 2.100 Kilometer lange Strecke, die Reisende von Perth bis an die Südküste nach Esperance führt, sollten Reisende 10 bis 14 Tage einplanen.
Auch diese Route bietet neben kulinarischen Erlebnissen der Extraklasse monumentale Landschaften und Natur pur. Dank seiner großen Artenvielfalt ist der gesamte Südwesten Australiens einer von nur 34 Biodiversitäts-Hotspots weltweit. Etwa 80 % der Pflanzenarten, die hier wachsen, findet man nirgends sonst auf der Erde.
Die frisch überarbeitete deutschsprachige Broschüre „Unterwegs auf Traumstraßen“ stellt die schönsten Selbstfahrer-Touren in Westaustralien Etappe für Etappe vor und versorgt Reisende mit nützlichen Tipps für den Roadtrip ihres Lebens. Reisebüros und Endkunden können eine gedruckte Version über broschueren@westernaustralia.com bestellen oder online eine PDF-Version herunterladen. (NAN/TWA 25-03-25)
Mehr Westaustralien: