• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Nordinsel
    • Auckland
    • Bay of Plenty
    • Coromandel
    • Gisborne
    • Hawke’s Bay
    • Rotorua
    • Taupo
    • Waikato
    • Wellington
  • Südinsel
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Corona: Neuseeland bleibt bis Jahresende abgeschottet – Quarantänefreies Reisen mit Australien ausgesetzt

Corona: Neuseeland bleibt bis Jahresende abgeschottet – Quarantänefreies Reisen mit Australien ausgesetzt

Vorbild für ihre Landsleute auch bei der Impfung – Ardern in einem Impfzentrum von Auckland, Neuseeland

Regierungschefin Ardern bleibt bei ihrem sehr vorsichtigen Corona-Kurs. Die Grenzen bleiben bis Ende 2021 für Nicht-Neuseeländer dicht. Erst danach soll sich das Land langsam für geimpfte Einreisende wieder öffnen.

“Wir sind einfach noch nicht in der Lage, das Land wieder vollständig zu öffnen”, sagte Jacinda Ardern auf einem Forum, bei dem es um die Wiederherstellung der Verbindungen Neuseelands zum Rest der Welt ging. Die Labour-Politikerin war von Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Gastgewerbe und der Landwirtschaft, die aufgrund des Fehlens ausländischer Arbeitskräfte mit einem akuten Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, aufgefordert worden, das strenge Grenzregime zu lockern.

Die beste Strategie, das Coronavirus fern- und die Wirtschaft offenzuhalten, sei eine Eliminierungsstrategie für den Erreger, betonte Ardern. Die Priorität sei derzeit, die gesamte Bevölkerung bis Ende 2021 gegen COVID zu impfen. In Neuseeland verläuft die Impfkampagne langsamer als in den meisten westlichen Ländern, nur gut 21 Prozent der Bevölkerung sind bisher vollständig geimpft.

Ab Anfang nächsten Jahres ist geplant, zu neuen Einreisemodalitäten überzugehen – nach 18 Monaten Pandemie-bedingter Isolation. Mit einem risikobasierten Modell sollen 2022 die Grenzen für vollständig Geimpfte wieder geöffnet werden, sagte Ardern. Einreisende aus Ländern mit geringem Corona-Risiko könnten dann mit Impfnachweis und ohne Quarantäne einreisen, kündigte die Ministerpräsidentin an. Aus Ländern mit mittlerem und hohem Risiko müssten Geimpfte bestimmte Quarantänemaßnahmen durchlaufen, die von Selbstisolierung bis zu 14-tägiger Hotelquarantäne reichten.

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern (Archivbild)

Die Änderungen würden “vorsichtig und überlegt” erfolgen, um zu vermeiden, dass Varianten wie der hochansteckende Delta-Stamm nach Neuseeland gelangen, so Ardern. Der internationale Reiseverkehr werde wohl nie wieder so sein wie vor der Pandemie: “Impfungen und Kontrollen werden Standard werden. Und wir werden uns daran gewöhnen.”

Musterland bei der Corona-Bekämpfung

Neuseeland mit fünf Millionen Einwohnern hat das Virus wegen extrem strikter Maßnahmen bislang gut im Griff. Seit Ausbruch der Seuche wurden nur rund 2900 Corona-Fälle verzeichnet. 26 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion gestorben.

Als Grund dieses Erfolgs gelten zwei Maßnahmen: eine strenge Abschottung nach außen sowie strenge und vor allem schnelle Lockdowns. Dabei kommt dem Land seine abgelegene Insellage im Pazifik zugute, Menschen erreichen Neuseeland nur über Häfen und Flughäfen. Das erlaubt eine strenge Kontrolle.

So wurde nun das zeitweise mögliche, quarantänefreie Reisen zwischen Australien und dem eigenen Land am 23. Juli für mindestens acht Wochen ausgesetzt. Regierungschefin Ardern begründete die Entscheidung mit dem Ausbruch der hochinfektiösen Delta-Variante in Australien. (DW, 13.08.21)

Teile das

FEATURE-FOTO

Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder nominiert - Zum Artikel Foto klicken

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich, und zwar ganzjährig im Winter wie im Sommer. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

GERMANY: VW wants to overtake Tesla with autonomous vehicles

GLOBAL: ‘Crunch time’ for climate action, scientists warn

THE CONVERSATION: Australia is set to be a renewables nation

TOURISM: New UN partnership for sustainable gastronomy project in the Pacific Islands

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in