• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Destinations
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Australiens größtes Naturschutzprojekt: Korallen-Biobank in Queensland

Australiens größtes Naturschutzprojekt: Korallen-Biobank in Queensland

Australische Wissenschaftler (v.l.) Daniel Leipnik, Charlie Veron und Dean Miller in der Living-Coral-Biobank in Cairns, Queensland (Photo: Great Barrier Reef-Legacy)

In Cairns ist die weltweit erste „Living Coral Biobank“ in Betrieb genommen worden. Die Non-Profit-Organisation Great Barrier Reef Legacy hat es sich zur Aufgabe gemacht, lebende Exemplare möglichst aller Korallenarten zu sammeln. „Die neue Korallen-Biobank zielt darauf ab, die genetische Artenvielfalt von Steinkorallen zu bewahren und Korallenfragmente, Gewebeproben und genetisches Material in einer Art „lebenden Tresor“ zu lagern, bevor es zu spät ist“, erklärt Dr. Dean Miller, Geschäftsführer und Projektleiter von Great Barrier Reef Legacy. Jedes Exemplar wird dabei von Wissenschaftlern identifiziert, katalogisiert und mit einem Mikrochip versehen.

Es ist die bislang größte Initiative, um die Biodiversität lebender Korallen zu erhalten. „Mit jeder Korallenbleiche verlieren wir die am stärksten gefährdeten Korallen und Korallenriffe. Wir dürfen keine Zeit verlieren und müssen diese wertvolle Sammlung schützen und bewahren“, hebt Miller die enorme Wichtigkeit der neuen Korallen-Biobank in Cairns hervor, die bis zu 12.000 lebende Korallenfragmente aufnehmen kann.

Alle 400 Steinkorallenarten aus dem Great Barrier Reef will das Team von Great Barrier Reef Legacy damit erhalten. Bis 2026 soll dieses Ziel erreicht werden. Rund die Hälfte zählt bereits zum Bestand der neuen Korallen-Biobank. Es ist bislang Australiens größtes Naturschutzprojekt.

Ziel ist es sogar, eines Tages alle 800 auf der Welt vorkommenden Korallenarten zu sammeln. Great Barrier Reef Legacy arbeitet schon heute eng mit den Traditional Owners sowie öffentlichen und privaten Aquarien zusammen.

Zum Biobank-Team gehört auch der „Godfather of Coral”, Dr. Charlie Veron, der bereits mehr Korallenarten identifiziert hat als jeder andere Wissenschaftler: „Korallenriffe sind äußerst wichtige Ökosysteme. Sie beherbergen fast 50 Prozent aller Meereslebewesen. Angesichts der Zunahme der globalen Erwärmung wird es zu weiteren Korallenbleichen kommen. Ohne Frage ist dies das wichtigste Projekt, das wir für Korallen und Korallenriffe durchführen können“, unterstreicht der ehemalige Chefwissenschaftler des Australian Institute of Marine Science.

Bereiche der neuen Korallen-Biobank im Cairns Aquarium ist für die Öffentlichkeit zugänglich (Photo: Great Barrier Reef Legacy)

Die neue Korallen-Biobank ist in drei Einrichtungen in Cairns untergebracht – eine davon ist sogar für die Öffentlichkeit zugänglich. In einem neu eröffneten Abschnitt des Cairns Aquariums erleben Besucher die beeindruckende Korallensammlung aus erster Hand und erfahren mehr über die Bedeutung gesunder Korallen im Ökosystem und den Klimawandel. „Hier können Besucher Korallenschutz zum ersten Mal hautnah miterleben“, erklärt Daniel Leipnik, CEO und Gründer des Cairns Aquariums.

Tour hinter den Kulissen

Das Cairns Aquarium liegt direkt im Zentrum der beliebten Stadt im Nordosten Australiens und bietet jeden Tag um 11.45 Uhr eine besondere Führung an. Hierbei können Besucher die Sammlung der „Living Coral Biobank” nicht nur hautnah bewundern, sondern auch mehr über die verschiedenen Arten erfahren. Im Preis von 72 Australischen Dollar (umgerechnet etwa 45 Euro) ist nicht nur die 30-minütige Tour hinter den Kulissen inbegriffen, sondern auch der eigentliche Eintritt ins Aquarium. Das Cairns Aquarium hat täglich von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mehr Infos.

Durch den Einsatz modernster Systeme zur Aufrechterhaltung einer idealen Meerwasserqualität und einer ultravioletten Deckenbeleuchtung, die das natürliche Sonnenlicht nachahmt, können die lebenden Korallen Tausende Jahre lang wachsen und gesund gehalten werden. „Mit den vielen aufbewahrten Exemplaren stellen wir sicher, dass lebendes genetisches Material des gesamten Steinkorallen-Ökosystems vorhanden ist, das im Falle eines weit verbreiteten Korallenverlusts oder einer Korallenzerstörung aufgrund des Klimawandels wieder am Riff verpflanzt werden könnte“, sagt Leipnik. Die neue Einrichtung im Cairns Aquarium wird zu 100 Prozent mit Sonnenenergie betrieben.

Das sogenannte „Forever Reef“-Projekt von Great Barrier Reef Legacy wird durch private Spenden unterstützt. Bislang sind über 600.000 Australische Dollar (376.000 Euro) an Spenden eingegangen. Weitere Details.

Noch mehr Informationen zu weiteren Umweltschutz-Projekten in Tropical North Queensland.

(NN – 22-06-23)

Teile das

FEATURE-FOTO

NEUSEELAND: Reiseziel Rotorua ist ein magisch-geothermalisches Wunderland und für jeden Neuseelandbesucher ein Muss - Foto klicken für mehr Infos/Foto Paul Michael/RotoruaNZ

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich von der nördlichsten Spitze der Nordinsel bis zum weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

AUSTRIA: Extreme skydiver Baumgartner dies in paragliding accident

INDIA: Boeing aircraft in the spotlight following Air India crash

AUSTRALIA: German backpacker explains how she got lost in Australia

SCANDINAVIA: British campers increasingly choose Sweden

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in