• Neuseeland
  • Advertising & Marketing
  • Kontakt

Neuseeland News – Reisen, Abenteuer und Tourismus fuer deutschsprechende Neuseeland-Reisende

Neuseeland News ist ein deutschsprachiges Online Reise- and Tourismus-Magazin exklusiv aus Neuseeland fuer Abenteuer, Reisen und Urlaub downunder.

  • Home
  • Destinations
    • Abel Tasman National Park
    • Kaikoura
    • Marlborough
    • Nelson
    • Queenstown
  • News
  • Features
  • Abenteuer
  • Attraktionen
You are here: Home / Nachrichten / Astro-Tourismus: Sterne stehen gut für Neuseeland – Neues Dark Sky Sanctuary

Astro-Tourismus: Sterne stehen gut für Neuseeland – Neues Dark Sky Sanctuary

Neues Nachthimmel-Schutzgebiet in Neuseeland – Foto: Corrine Davis/Dark Sky Sanctuary Tahuna Glenorchy

Neuseelands Tāhuna Glenorchy wurde jetzt von Dark Sky International offiziell zum Dark Sky Sanctuary erklärt. Die Region nahe Queenstown auf der Südinsel ist damit das vierte Dark Sky Sanctuary in Aotearoa und das 23. weltweit.

Das neue Schutzgebiet liegt in Neuseelands astronomischer Hochburg auf dem 45. Breitengrad und nur eine Autostunde von Queenstown entfernt. Laut Tahuna Dark Skies wird dies auch einer der wenigen Orte auf dem Planeten sein, an dem die totale Sonnenfinsternis im Jahr 2028 zu sehen sein wird.

Das 200.000 Hektar große Schutzgebiet, das sich von Bennett’s Bluff bis zur nördlichen Grenze des Mt. Aspiring National Park erstreckt und von den Bergen Humbolt und Richardson begrenzt wird, liegt an der Spitze des Lake Whakatipu und gehört zu über 75 % zum UNESCO-Welterbe Te Wahipounamu Wilderness. Die Wander-Strecken Routeburn, Greenstone-Caples und Rees-Dart liegen alle innerhalb der Grenzen des Schutzgebiets. Das Schutzgebiet umgibt die Gemeinden Glenorchy und Kinloch, die im kommenden Jahr ähnlich wie Kaikoura als Dark Sky Community in das Dark Sky Places-Programm aufgenommen werden sollen.

 

Das Dark Sky Sanctuary oben spiegelt das Naturschutzgebiet unten wider

In Verbindung mit den umfangreichen Umwelt-Schutzmaßnahmen, die in diesem Gebiet durchgeführt werden, soll der dunkle Himmel oben zum ersten Mal auch das bestehende Natur-Schutzgebiet unten widerspiegeln. Damit soll eine einzigartige Destination für diejenigen geschaffen werden, die tagsüber die Great Walks unternehmen, in der Abenddämmerung einem frisch freigelassenen Takahē begegnen und sich nachts unter die Milchstraße legen möchten, um den Nachthimmel vom Ufer eines der tiefsten Seen Neuseelands aus zu bewundern, so die Tahuna Dark Skies-Organisation.

Neuseelands Astro-Tourismus wird weiter ausgebaut – Foto: Corrine Davis/Dark Sky Sanctuary Tahuna Glenorchy

Tāhuna Glenorchy ist das erste Schutzgebiet seiner Art im Landesinneren

“Die Queenstown Lakes sind ein populäres Tourismusziel, und wir müssen eine langsamere, regenerative Form fúr Besucher fördern,” so die Vorsitzende Dr. Leslie Van Gelder. “Wir freuen uns darauf, künftige Astro-Touristen willkommen zu heißen, die länger bleiben um das Wunder unseres Nachthimmels genießen.“ Die Unterstützung des Department of Conservation (Naturschutzministerium) war ein wesentlicher Bestandteil des Projekts, bei dem Ranger in abgelegenen Teilen des Schutzgebiets bei der Messung des dunklen Himmels halfen.

David Butt, Operations Manager vom Umweltschutz-Ministerium, erklärte dazu: „Das DOC (Department of Conservation) war begeistert, das Tāhuna Glenorchy Dark Sky Sanctuary zu unterstützen, und unsere Hütten-Ranger spielten eine wichtige Rolle bei der Durchführung der notwendigen Lichtmessungen in schwer zugänglichen Gebieten. Das Department of Conversation verwaltet einen großen Teil des neuen Schutzgebiets. Der Mt Aspiring National Park erstreckt sich über die spektakulären Berge und Täler am südlichen Ende der Southern Alps/Kā Tiritiri o te Moana – bekannt für seine außergewöhnliche Schönheit als Zentrum von Neuseelands südliche Wildnis. Durch die neue Ausweisung werden diese Werte auch in Zukunft geschützt“. (NAN/TahunaGlenorchy 03-01-25)

Mehr Neuseeland für Sternengucker: DarkSky-Schutzgebiet Kaikoura

Teile das

FEATURE-FOTO

NEUSEELAND: Reiseziel Rotorua ist ein magisch-geothermalisches Wunderland und für jeden Neuseelandbesucher ein Muss - Foto klicken für mehr Infos/Foto Paul Michael/RotoruaNZ

FEATURE-EDITORIALS

Radtour-Abenteuer Neuseeland: Von den Alpen bis zum Ozean

Per Fahrrad von den Alpen bis zum Ozean – das ist in Neuseeland möglich. Die 23 “Ngā Haerenga Great Rides of New Zealand” sind eine unvergessliche Art, Aotearoa zu erkunden, mit Landschaften und Attraktionen von Weltklasse am Wegesrand. Das Wege-Netz bestehend aus 23 erstklassigen Radtouren erstreckt sich von der nördlichsten Spitze der Nordinsel bis zum weiterlesen…

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Nur wenige Orte auf der Welt können sich solcher Naturwunder rühmen, wie sie Kaikoura an Land und im Meer zu bieten hat. Für alle Neuseeland-Fans und speziell für Naturfreunde ist die Küstenregion Kaikoura auf der Südinsel Aotearoa’s ein absolutes Muss. Bergriesen, Tiefsee-Monster und Hummer mit Pommes gibt es vor der malerischen Küsten-Kulisse zu entdecken. Die weiterlesen…

Neuseeland: The Parnell Hotel bietet Übersee-Reisenden 10% Discount

In einer Sonderaktion in Zusammenarbeit mit Neuseeland News bietet das Hotel "The Parnell" in Auckland/Neuseeland Besuchern aus Übersee einen zehnprozentigen Rabatt. Der Sondertarif für Übernachtungen weiterlesen...

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

Palm Grove ist eine der beliebtesten Mittelklasse-Unterkünfte auf Rarotonga in den Cook Inseln. Ursprünglich im Jahr 1978 mit nur zwei Einheiten eröffnet, ist Palm Grove im Laufe der Jahre der weiterlesen...

Abenteuer

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Westaustralien-Travel: Die schönsten Outdoor-Badewannen und -Duschen

Island Utopia: The Galapagos mystery that just won’t die

Captain Cook Cruises Fiji plants Palms and Corals for Earth Day 

weiterlesen...

Attraktionen

NEUSEELAND: Einzigartige Reise-Destination Kaikoura

Reiseführer auf Deutsch: Neuseeland ist auch für Kinder toll

Cook Islands: Entspannung in der Südsee

COOK INSELN: Tropische Strand-Oase Palm Grove auf Rarotonga

weiterlesen...

News

AUSTRIA: Extreme skydiver Baumgartner dies in paragliding accident

INDIA: Boeing aircraft in the spotlight following Air India crash

AUSTRALIA: German backpacker explains how she got lost in Australia

SCANDINAVIA: British campers increasingly choose Sweden

weiterlesen...

Newsletter

Copyright © 2025 · Newspac Media Ltd · Log in